Zum Hauptinhalt springen

Willkommen im MiA

Museum im Adler

Außen „klassisch” mit zum Teil noch sichtbarem Fachwerk fasziniert das Museum im Adler innen durch eine moderne und zeitgemäße Ausstellung.

Direkt unterhalb des „Dengelbergs” gelegen in unmittelbarer Nähe zur ehemaligen Kelter und der Neckarbrücke, zeigt das Haus die spannende Geschichte des Ortes von der Jungsteinzeit, über die Römer bis in die Neuzeit hinein. Dabei nehmen Themen wie Wirtshausgeschichte(n), Wanderhandel, „Vom Kommen und Gehen“ sowie Weinbau in Steillage und „Alltag einst und Heute“ die Besucher mit in die Vergangenheit und das Hier und Heute. Ergänzt wird mit einer jährlich wechselnden Sonderausstellung.

Neben multimedialer Vermittlung gibt es zahlreiche Exponate zum Anfassen und Ausprobieren, so dass Geschichte im wahrsten Sinne „zum Greifen” nah wird.

Für Kinder wird der Museumsbesuch zu einem besonderen Erlebnis, denn sie können an zahlreichen Stationen Aufgaben lösen, Anfassen, Entdecken. Zudem gibt es in unserem kulturellen Bildungsangebot eine große und interessante Auswahl an Programmen für Kinder aller Altersstufen, Schulklassen und für Erwachsene. Auch der Kindergeburtstag lässt sich bei uns feiern.

Einzelheiten erfahren Sie auf den entsprechenden Unterseiten.

Führungen und Geburtstage bieten wir nach Absprache unabhängig von den Öffnungszeiten an!

Öffnungszeiten:

Sonntags 14-17 Uhr
An jedem 1. und 3. Mittwoch im Monat 15-17 Uhr
An Aktionstagen 11-17 Uhr
In den Ferien und an Feiertagen gelten Sonderöffnungszeiten.

Wir sind Partner von bwegtPlus.

Sonderausstellung

Die Ludwigsburger Straße.

Eine Straße erzählt Geschichte

Die Ludwigsburger Straße — mehr als bloß Asphalt und Häuserreihen:

Sie ist ein lebendiges Zeugnis der Geschichte Benningens, ein Weg, auf dem sich das Leben, der Verkehr, Handel und Gemeinschaft entfaltet haben.

Von der Römerstraße, die die Kastelle verband und die Grenzen des Imperiums markierte, bis hin zu den heutigen Herausforderungen von Verkehr, Lärm und Ortsentwicklung — diese Straße erzählt eine Geschichte von Wandel, Anpassung und Identität.

Die Ausstellung zeigt Szenen aus dem Leben, aus der Schule, dem einstigen Einzelhandel, blickt auf Hausfassaden, Menschen, Fuhrwerke, Lastwagen, Hochwasser. Die Ausstellung lädt Sie ein, einen Blick zurück - und auch einen Blick in die Zukunft zu werfen

Objekt des Monats

An dieser Stelle präsentieren wir Objekte aus unserem Bestand, die außergewöhnlich sind oder eine besondere Geschichte mitbringen

Mehr erfahren

Virtuelle Ausstellung zur Benninger Neckarbrücke

Zum 75. Jahrestag der Teilsprengung der Benninger Neckarbrücke, entstand im April 2020 diese virtuelle Ausstellung zur Geschichte der Brücke.

Mehr erfahren

Inhalte zur Barrierefreiheit